Endrechnungen mit Akonten, eine ganz einfache Variante
Diese Variante ist ideal für Anwender, die nicht über die Funktionen Fortführen und Endrechnung gehen wollen oder müssen.So geht es:
Sie erstellen einfach eine Rechnung, die alle Positionen aus einem Angebot/Auftragsbestätigung o.ä. enthält. Also Fortführen als Rechnung oder reinkopieren der Daten.
Verbindungen zu anderen Dokumenten sind nicht erforderlich.
Danach drücken Sie den grünen Knopf Extra (Alt+X) und rufen im Bereich Inhalte Vorlage einbauen auf.
Was passiert?
Es wird eine Zwischensumme eingebaut, und diese in der nächste Zeile als nicht sichtbar negiert eingefügt.
Wir haben jetzt einen Rechnungsbetrag von 0 €.
Das ist korrekt, Sie haben ja über die Akonten einen Großteil schon berechnet.
Jetzt folgen eine oder mehrere Textzeilen, in denen Sie manuell die Angaben der Akonten einbauen.
Diese dienen als Information für den Auftraggeber.
Der Rechnungsbetrag ist jetzt immer noch 0 €.
Am Ende schreiben Sie alle Postionen die noch dazu kommen.
Der Rechnungsbetrag ergibt sich also aus den letzten Positionen.
Das Script kann leicht, auch mit geringen Kenntnissen, angepasst werden.
Sie sollten Anpassungen aber mit einer Kopie der Datei machen!
Ansonsten, Anpassungen gibt es natürlich auch kostenlos.
Ausgabebeispiel, ohne eintragene Akonten:![]() |
QR Code Link auf diese Seite:
