Kassenbuch
Mit dem Kassenbuch können sämtliche Einnahmen und Ausgaben erfasst werden.
Der Aufruf erfolgt über das Menü Extra:


Mit dem Kassenbuch können können beliebig viele Buchungen auf einmal erfasst werden.
Mit Ausführen werden sämtliche erfassten Buchungen übernommen.
Mit dem Knopf

Mit der Werkzeugleiste können Buchungen bequem über die Zwischenablage verwaltet werden.

Alle Buchungen des Kassenbuches erscheinen auf den entsprechenden Reitern im Bereich Bücher.
Jede Buchung kann hier nochmals angezeigt und geändert werden.
Benutzen Sie dazu die rechte Maustaste oder das Multifunktions-Menü der Suche.


Auch hier kann die aktuelle Buchung in die Zwischenablage kopiert werden.
Kassenbuch einstellen:
Um in einem Kassenbuch Einnahmen und Ausgaben zu verwalten, werden Konten benötigt, um eine Zuweisung nach bestimmten Bereichen zu erreichen.
Alle Auswertungen erfolgen über das Modul BWA.
Sie benötigen für jede Buchung 2 Konten:
1. Das Buchungskonto
2. Das Geldkonto
Der Aufruf erfolgt über das Menü Extra:

Wenn Sie das Kassenbuch benutzen, vergessen Sie nicht auch in Ihre Rechnungsvorlagen ein Konto einzutragen!
Kassenbuch versus Waren-Eingang:
Für die Buchung von Ausgaben kann sowohl die eigentliche Kassenbuch-Funktion als auch der normale Waren-Eingang genutzt werden.
Beide Funktionen erzeugen letztlich die gleichen Buchungen.
Wo liegen die Unterschiede?
Im Waren-Eingang können beliebig viele Positionen zu unterschiedlichen Steuersätzen eingegeben werden.
Ausserdem können mehr Informationen und eine Lieferanten-Adresse eingegeben werden.
Dadurch dauert aber die Eingabe etwas länger als im Kassenbuch.
Für normale Ausgaben ist daher das Kassenbuch besser geeignet.
QR Code Link auf diese Seite:
