Supportanfrage Langtexte
Einführung:Neben der einfachen Langtext-Funktion, die keine Formatierungen, Tabellen und Bilder kennt, steht Ihnen der bessere Langtext zur Verfügung.
Dieser Text kann eine eine nahezu beliebige Größe annehmen, Funktionen zur Bildbearbeitung, wie Zuschneiden, Schärfen und Drehen sind ebenfalls verfügbar.
Sie können diesen Text auch in Verbindung mit einer Textzeile und der Ausgabe-Option "Blattbreite" als komplexen Titel, Beschreibung eines Abschnittes u.s.w. nutzen.
So geht es:
Bereich Artikel:
Sie rufen die Funktion über den Knopf

Im erscheinenden Fenster geben Sie Ihren Text ein.
Bereich Aufträge:
So rufen Sie die Funktion auf:
-über den Knopf

-über die rechte Maustaste, wenn Sie in einer Artikelzeile sind:

-mit F8

-mit F4, wenn Sie in einer Artikelzeile sind
-mir einem Klick auf das Langtext-Symbol

-über die rechte Maustaste, wenn Sie schon im "kleinen" Langtext sind:

Vorschaufunktion:
Wenn Sie die Maus einen Augenblick über dem Langtext-Symbol


Die Vorschau wird automatisch geschlossen, wenn Sie die Maus weiter bewegen.
Eine Vorschau steht Ihnen ebenfalls im Bereich Artikel und Artikelsuchfenster zur Verfügung.
Im Bereich Artikel können Sie durch Klick auf das Langtext-Symbol den Text direkt bearbeiten.
Die Textverarbeitung:
Im erscheinenden Fenster geben Sie Ihren Text ein.
Es handelt sich um eine Textverarbeitung mit einigen speziellen Funktionen:
Spezialfunktionen für Bilder:
Im Menü finden Sie 2 Punkte:
Alle Bilder zuschneiden: diese Funktionen schneidet alle zu großen Bilder auf das gewünschte Maß zu.
Vorgaben: U.a. stellen Sie hier ein, wie grundsätzlich mit neuen Bildern zu verfahren ist.
Auf der rechten Maustaste finden Sie den Punkt . Damit kann ein Bild jeweils um 90º gedreht werden.
Ausgabe, Drucken & PDF:
Wahlweise kann ein Text nicht gedruckt werden.
Die Breite des Textes kann über die 3 Knöpfe gesteuert werden:
Der Text wird über die volle Blattbreite gedruckt.
Der Text wird beginnend ab der 2. Spalte bis zum Anfang der letzten Spalte gedruckt.
Der Text wird entsprechend der hinterlegten Langtext-Einstellung gedruckt.
Vorlagen:
Im Menü Vorlagen können Texte als Vorlage gespeichert werden, b.z.w. geladen werden.
Das Vorlagen-Verzeichnis wird automatisch innerhalb Ihrer Datenbank platziert.
Zwischenablage und Drag & Drop:
Neben den Standard-Funktionen wird auch das "Droppen" von HTML-Seiten, einschließlich Download der enthaltenen Bilder, unterstützt.
Probleme:
Wenn keine Druckausgabe erfolgt, und das Druckersymbol nicht aufhört zu blinken, wird wahrscheinlich mindestens ein Bild eine zu große Höhe besitzen.
Warum ist das so? Der Platz zum Drucken eines Bildes innerhalb eines Auftrages ist technisch bedingt relativ gering. Sie haben maximal den Platz zwischen Auftragskopf und Endtext. Also in den meisten Fällen ca. 2/3 der Höhe eines DIN-A4-Blattes. Dadurch passt ein zu hohes Bild niemals auf ein Blatt, eine Endlosschleife wird erzeugt.
Ziehen Sie in diesem Fall das Bild kleiner.
Um einen defekten Druckauftrag zu löschen, rufen Sie über das Menü Hilfe den Punkt Druckaufträge löschen auf.
Kompatibilität:
In älteren Versionen wurde der einfache Langtext zum Bearbeiten geöffnet, wenn Sie den Knopf drücken.
Wenn Sie lieber die alte Funktion benutzen möchten, öffnen Sie im Programmverzeichnis die Datei Usermode.ini.
Ändern Sie dort den Eintrag TOrderBrowser.BetterLongText=1 von 1 auf 0.
QR Code Link auf diese Seite: