Veraltete Erweiterungen Handwerker
Das sind Programme, die im Augenblick nicht mehr gepflegt werden.Im Allgemeinen sind diese Programme aber voll funktionsfähig.
Ergänzungen erfolgen auf Nachfrage.
Dieses Modul ist veraltet, benutzen Sie stattdessen das Universalmodul. Akonto-Rechnungen werden meistens bei umfangreichen Projekten benötigt. Diese Module sind hauptsächlich für Handwerksbetriebe gedacht. Alle Module finden Sie in der Detailansicht des Auftrages rechts neben dem Knopf Extra. Wenn Sie mindestenst ein Modul installiert haben, erscheint der neue Knopf Kalkulation. ![]() Akontorechnungen oder Abschlagszahlungen werden benötigt, wenn Sie einen größeren Auftrag erstellen. Um eine Akonto-Rechnung (auch Abschlagsrechnung genannt) zu erzeugen, wird als Ausgangsdokument ein Angebot oder eine Auftragsbestätigung benötigt. Dieses führen Sie fort mit einer Rechnung, und rufen dann dieses Modul auf. Hier geben Sie lediglich den Betrag ein. Für eine kumulierende Rechnung tragen Sie vorher die Positionen ein, und setzen den Haken Kumulierend. ![]() ![]() ![]() Sie sollten diese Funktion erst nach Abschluss aller Eingaben aufrufen, nur so ist sicher gestellt, das alles korrekt berechnet wird. Rechtssichere Druckausgabe: ![]() |
|
Dieses Modul ist veraltet, benutzen Sie stattdessen das Universalmodul. Diese Module sind hauptsächlich für Handwerksbetriebe gedacht. Alle Module finden Sie in der Detailansicht des Auftrages rechts neben dem Knopf Extra. Wenn Sie mindestens ein Modul installiert haben, erscheint der neue Knopf Kalkulation. ![]() Dieses Modul eignet sich zum Erstellen einer komplexen Endrechnung für Handwerksbetriebe. ![]() Die Summendarstellung kann von Ihnen frei gestaltet werden. Es können eingefügt werden: -Beliebig viele Akonto-Rechnungen -Sicherheitseinbehalt b.z.w. Hatftrücklass Das Modul unterstützt zudem die seltene Variante "Rechnung nach §13b mit Sicherheitsleistung". Der Aufruf erfolgt über den Knopf Kalkulation: ![]() ![]() So erstellen Sie einen komplexen Vorgang: Führen Sie das Angebot mit Akonto-Rechnungen fort. Also das Angebot oder ein ähnliches Dokument fortführen mit einer Rechnung. Evt. mit dem Akonto-Modul alle Positionen entfernen, und den Akonto-Betrag einfügen lassen. Dadurch werden die Dokumente automatisch verbunden. Die Endrechnung erstellen Sie durch Fortführen des Angebots oder eines verbundenen Dokumentes, welches alle Positionen enthält. Sie müssen lediglich die angezeigten Akonto-Rechnungen anhaken. Evt. noch Abzüge, Einbehalte und Skonto angeben. Abzüge, und Einhehalte löschen Sie mit Strg + Entf, neue Zeilen einfach mir Cursor nach unten einfügen. Unvollständige Zeilen werden automatisch entfernt. Der "§13b-Text" wird nur eingefügt, wenn die Steuer 0 beträgt. Zwischensummen werden nur ausgegeben, wenn der vorgehende Abschnitt ausgefüllt ist. Optional können weitere Textvorlagen erzeugt werden. Wichtig: Rufen Sie dieses Modul erst nach Eingabe aller Positionen auf. Kompatibilät mit Vorgänger-Versionen: Bestandskunden sollten das Layout der Endrechnung entsprechend den neuen Möglichkeiten ändern. Benutzen Sie dazu die neue Standardvorlage Standard6.EOT als Vorlage. Sie können die entsprechenden Teile einfach zwischen den Vorlagen kopieren. Rechtsichere Druckausgabe: ![]() |
|
Dieses Modul ist veraltet, benutzen Sie stattdessen das neuere Modul. Alle Module finden Sie in der Detailansicht des Auftrages rechts neben dem Knopf Extra. Wenn Sie mindestens ein Modul installiert haben, erscheint der neue Knopf Kalkulation. ![]() Unterstützt wird GAEB90(2000)-Format. Also z.B. DA83 Dateien. ![]() Das Modul eignet sich zum Import von Ausschreibungs-Daten u.ä.. Diese Daten werden für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (AVA) benötigt. Sie ersparen sich damit das umständliche Abtippen oder Kopieren der Positionen. |
Downloads
Beschreibung | Link |
---|---|
Akonto-Rechnungen | Hier klicken |
Endrechnungen | Hier klicken |
GAEB | Hier klicken |
QR Code Link auf diese Seite:
